Kitzbüheler Mittagstisch am Rasmushof


Brrrrrrrrrrrrrr……… kalt – wann wird es endlich Sommer!?

Nur nicht verzagen, das wird schon. In der Wirtsstube ist es ja warm und gemütlich.
Eine runde Golf ist auch nicht Sonnen- und Temperaturabhängig.

Nützt unser neues Angebot: FRÜHSTÜCK UND 9-Loch GOLF von Montag bis Freitag um nur € 26,–.

Unser nächstes Golfturnier am Donnerstag, 3. Juni 2010 – Kitzbüheler Skiclubturnier – für Tiroler Golfclubmitglieder zum Spezialpreis von € 25,00 inklusive Greenfee, Nenngeld und Abendveranstaltung mit dem Musik!

6. JUNI Frühshoppen, es spielen “DIE SULMTALER” aus der Steiermark.
HENDLGRILL kommenden Sonntag – Mittags € 9.90 halbes Grillhendl und drei verschiedene Kartoffelsalate.

Hier der Mittagstisch vom 31. Mai bis 6. Juni 2010.

Das Rasmushof Team und ich, wir freuen uns,
euch bald in unserer Barr’m Wirtsstube oder auf der Sonnenterrasse zu begrüßen.
Mahlzeit!

Eure
Signe Reisch
DIE WIRTIN
Hotel Rasmushof Kitzbühel

*********************************************************************************
Rasmushof – das 4-Sterne Hotel in Kitzbühel, in dem Tradition und Gemütlichkeit zuhause sind. – Das einzige in Kitzbühel mit eigenem Golfplatz und “Ski in/Ski out” im Winter für unvergesslich schöne Urlaubstage.

www.rasmushof.at
*********************************************************************************

Hinterlasse einen Kommentar

3-Tages-Golf-Intensiv-Kurs am Rasmushof

BESSER GOLFEN IN 3 TAGEN!!!!!!!!!!!!!!

Grüß Gott an alle Golfer, treat

es bewährt sich, adiposity in drei Tagen !!!

Die Fortschritte sind unübersehbar.

Zur nächsten Golfrunde mit Freunden oder beim nächsten Golfturnier seid Ihr gut gerüstet.

medicine 0, 0); font-weight: bold;”>
3-Tages-Golf-Intensiv-Kurs
am Rasmushof

von Donnerstag bis Sonntag oder Sonntag bis Mittwoch
Mai bis Oktober

3 Übernachtungen im komfortablen Doppelzimmer,
Frühstücksbuffet mit heimischen Produkten,
Rasmushof Halbpension in der gemütlichen Wirtsstube oder auf unserer Sonnenterrasse,
Freitag oder Montag 6 Einheiten (3 Std.),
Samstag oder Dienstag 6 Einheiten (3 Std.),
Regelkunde (30 min.),
Sonntag oder Mittwoch Spiel auf dem Platz,
inkl. Leihausrüstung und Rangebälle,
Urkunde.

Ab 2 bis maximal 6 Teilnehmer pro Kurs.

Donnerstag–Sonntag € 529,–
Sonntag–Mittwoch € 476,–

Einzelzimmer-Zuschlag pro Übernachtung € 12,–

Mit einem herzlichen “Schönes Spiel”

Eure

Signe Reisch

DIE WIRTIN

*********************************************************************************
Rasmushof – das 4-Sterne Hotel in Kitzbühel, in dem Tradition und Gemütlichkeit zuhause sind. – Das einzige in Kitzbühel mit eigenem Golfplatz und “Ski in/Ski out” im Winter für unvergesslich schöne Urlaubstage.

www.rasmushof.at
*********************************************************************************

Hinterlasse einen Kommentar

Aus Mamas Küche

Also wie versprochen jeden Donnerstag eines von Mama’s Rezepten.

Und auch etwas Familiegeschichte dazu.

Meine Mama Sigrid Reisch ist eine geboren Schallhart. Die Schallharts kommen aus Terfens in der Nähe von Innsbruck. Mein Opa war ein URTIROLER; Kaiserjäger vom 1. Regiment im 1. Weltkrieg und Kraftfahrzeugsmeister in Krakau im 2. Weltkrieg. Nach dem ersten Weltkrieg studierte er Ingenieur und kam nach Berlin zu AEG. Dort begegnete Ihm Oma und heiratete Leni ( Sie 18 Jahre alt und Er bereits 33 Jahre alt). Der Ingenieurberuf lenkte Sie nach Wüstewaltersdorf in Schlesien. Hier wurden die drei Kinder mit Mama als Älteste geboren.
Oma war Zeit Ihres Lebens für uns Kinder mit Abstand die Beste, nur kochen konnte Sie nicht.

Wie hat es Mama gelernt? …… beim nächste Rezept.

Linsensuppe mit Gemüse

10 Portionen ( kann man auch gut einen Teil einfrieren )

Zutaten:

500 g Linsen

800 ml Wasser

700 kg Kartoffeln

100 g Lauch ( Porree)

100 g Zwiebeln

100 g Karotten

100 g Knollensellerie

500 g roher Schinken

Salz, Pfeffer aus der Mühle, Essig nach belieben

Zubereitung:

Die Linsen über Nacht in Wasser einweichen

1. Die Kartoffeln zusammen mit dem geputztem Gemüse und dem Schinken fein würfeln

3. Die Linsen in der Einweichflüssigkeit etwa 10 Minuten bissfest garen.

4. Die gewürfelten Zutaten dazugeben und etwa 30 Minuten fertig garen

5. Die Suppe mit Salz, Peffer aus der Mühle und Essig abschmecken, vor dem Servieren mit Schnittlauch bestreuen.

Bei diesem Rezept wird auf die übliche Mehlschwitze verzichtet. Deshalb erhält sie mehr Leichtigkeit und ist auch als Sommersuppe geeignet.

GUTEN APPETIT!

Herzlichst

Signe Reisch

DIE WIRTIN

*********************************************************************************
Rasmushof – das 4-Sterne Hotel in Kitzbühel, in dem Tradition und Gemütlichkeit zuhause sind. – Das einzige in Kitzbühel mit eigenem Golfplatz und “Ski in/Ski out” im Winter für unvergesslich schöne Urlaubstage.

www.rasmushof.at
*********************************************************************************

Hinterlasse einen Kommentar

Das Kitzbüheler Wappen

GESCHICHTE- TRADITION-HEIMAT

Die Herkunft des Namens “Kitzbühel” und der Kitzbüheler Gams lt. Dr. Wido Sieberer – Stadtarchiv Kitzbühel – Markenbotschafter Kitzbühel Tourismus:

Das Kitzbüheler Wappen in Form von der Gams bzw. eines Kitz auf einem (oder manchmal mehreren) Hügeln ist nichts anderes als eine bildliche Darstellung des Namens “Kitz-bühel”. Dieses Wappen taucht erstmals im 14. Jahrhundert auf. Die wahrscheinlich richtige Erklärung des Namens ist eine ganz andere. Es spricht einiges dafür, click dass sich der Stadtname von dem Eigennamen “Chizzo” herleitet, also von einem Adeligen oder höher Gestellen, der den Hügel (eventuell mit einer Befestigung) hier innehatte. Der Stadtname erklärt sich also wahrscheinlich als “Bühel des Chizzo”. Im 14. Jh. hat man von diesem Chizzo wahrscheinlich lange nichts mehr gewusst bzw. wollte vielleicht den Namen ganz einfach bildlich umsetzen und so ist das Wappen daraus geworden.

Die verschiedenen Schreibweisen Kitzbichl, Kitzbuchel etc. erklären sich daraus, dass die Rechtschreibung lange nicht genormt war. Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jh. vermutlich im Zusammenhang mit dem Tourismus setzt sich einheitlich “Kitzbühel” fest. Offiziell war “Kitzbühl” meines Wissens nie, es wurde halt eine Zeit lang auch einfach so geschrieben bzw. findet man es heute auch noch oft, weil sich die Leute verschreiben bzw. es nicht wissen.

Eure
Signe Reisch
DIE WIRTIN

*********************************************************************************
Rasmushof – das 4-Sterne Hotel in Kitzbühel, in dem Tradition und Gemütlichkeit zuhause sind. – Das einzige in Kitzbühel mit eigenem Golfplatz und “Ski in/Ski out” im Winter für unvergesslich schöne Urlaubstage.

www.rasmushof.at
*********************************************************************************

Hinterlasse einen Kommentar

Rasmushof Mittagstisch

Hier der aktuelle Kitzbüheler Mittagstisch vom
24. bis 30. Mai 2010 im Golf-Hotel Rasmushof !
!

www.rasmushof.at

Rasmushof – das 4-Sterne Hotel in Kitzbühel, prescription in dem Tradition und Gemütlichkeit zuhause sind. – Das einzige in Kitzbühel mit eigenem Golfplatz
und “Ski in/Ski out” im Winter für unvergesslich schöne Urlaubstage.

Hinterlasse einen Kommentar

Brautpaare in Kitzbühel

Fotos vom gelungenen 1. Rasmushof Brautpaartreffen, ask anlässlich 5 Jahre Hermann Reisch Saal. -> weitere Fotos


Statistik:

von 25 Paaren waren 12. angemeldet.1 Paar mußte kurzfristig absagen. Sie hatten eine kalbende Kuh im Stall ( entschuldigt) wir haben Ihnen vom Kuchen und das Bäumchen am nächsten Tag geliefert, prescription

2 Paare wegen Schwangerschaft ( genehmigt)

1 Paar sind beim Häuslbauen ( genehmigt)

1 Paar lebt in Scheidung ( traurig, jedoch gute Statistik -1 aus 25- für die Hochzeiter am Rasmushof)

2 Paare haben wir trotz vieler Bemühungen nicht erreicht.

4 Paare leben im Ausland

3 Paare haben abgesagt ohnen einen Grund zu nennen.

Das nächste Treffen werden wir in zwei oder drei Jahren gerne wieder organisieren

Eure

Signe Reisch

Die Wirtin und das tolle Team vom Rasmushof ohne DIE solche Veranstaltungen nicht möglich wären.

Rasmushof – das 4-Sterne Hotel in Kitzbühel, in dem Tradition und Gemütlichkeit zuhause sind. – Das einzige in Kitzbühel mit eigenem Golfplatz und “Ski in/Ski out” im Winter für unvergesslich schöne Urlaubstage.
www.rasmushof.at

Hinterlasse einen Kommentar

Rezepte aus Mamas Küche

Wer es nicht weis, meine ” Karriere” begann 1972 als Lehrling zu Hause im RedBull Restaurant in der Küche. Mit mir hat auch Max Schober ( inzwischen sehr erfolgreicher Wirt in Westendorf in Tirol) begonnen. Max besucht meine Mama jährlich einmal. Er ist Ihr immer noch sehr verbunden und schwärmt jedes Mal von der ” g`sunden Watschen” die er einmal für eine grobe Fahrlässigkeit bekommen hat. Wie, für glaube ich alle Kinder, ist und bleibt Mama’s Kochkunst ein Leben lang die Beste.

Meine Mama allerdings hat und kocht auch heute noch mit Abstand am Besten !!!

Ich werde Euch immer wieder einige Rezepte, welche ich übernommen habe, verraten.

Natürlich kommen auch die Rasmushof Küchenchef’s nicht zu kurz und deren Tips und Tricks berichte ich dann zwischendurch.

Hier mein erstes Rezept:

Gefüllte Krautrouladen

Krautblätter in Salzwasser blanchieren und in kaltem Wasser kurz abschrecken.

Schalotten schälen , klein würfelig schneiden und in Olivenöl kurz andünsten.

Gemüse putzen, ebenfalls klein würfelig schneiden und mit Reis zu den Schalotten geben.

Mit Gemüsebrühe aufgiessen und ca. 20 Minuten garen.

Gemüse- Reisfülle gut abkühlen. Anschliessend Semmelbrösel und Eidotter untermengen – mit Salz, Pfeffer, Muskatnuß und Petersilie würzen.

Aus der Masse Nocken formen und in die Krautblätter gut einwickeln.

Die Krautrouladen in eine Feuerfeste Form geben, mit Gemüsebrühe begießen und im vorgehizten Rohr bei 170 Grad Celsius ca. 20 Minuten garen.

In der Zwischenzeit für die Sauce Zwiebeln fein hacken, in Olivenöl kurz andünsten.

Tomaten- und Paprikawürfel dazugeben und ca, 12 Minuten dünsten. Sahne und Gewürze unterwischen und mit dem Pürierstag but durchmixen. Sauce eventuell durch ein Sieb passieren.

Schon kann die Krautroulade, mit schönen Salzkartoffeln dazu, serviert werden.

Für 4 Personen:

8 schöne Krautblätter ( man kann auch Wising nehmen )

2 Schalotten

Olivenöl

150 g Naturreis

400 g gemischtes Gemüse ( Karotten, Sellerie,Kohlrabi, Stangensellerie, Bohnen….)

250ml Gemüsebrühe

1 EL Semmelbrösel

2 Eidotter

Salz, Pfeffer aus der Mühle

1 Prise Muskatnuss

2 EL Petersilie fein gehackt

Zum Aufgiessen ca 200ml Gemüsebrühe

Sauce:

1/2 Zwiebel

400 g Tomaten

1 roter Paprika ( entkernt)

100ml. Sahne

1EL Olivenöl

Salz, Pfeffer aus der Mühle

1 TL Oreganon fein gehackt

Gutes gelingen und GUTEN APPETIT!

Eure
Signe Reisch
DIE WIRTIN

Rasmushof – das 4-Sterne Hotel in Kitzbühel, in dem Tradition und Gemütlichkeit zuhause sind. – Das einzige in Kitzbühel mit eigenem Golfplatz und “Ski in/Ski out” im Winter für unvergesslich schöne Urlaubstage.
http://www.rasmushof.at/

Hinterlasse einen Kommentar

Golf-Hotel Rasmushof – Sommervideo

Rasmushof – das 4-Sterne Hotel in Kitzbühel, price in dem Tradition und Gemütlichkeit zuhause sind. – Das einzige in Kitzbühel mit eigenem Golfplatz und “Ski in/Ski out” im Winter für unvergesslich schöne Urlaubstage.
http://www.rasmushof.at

Hinterlasse einen Kommentar

Die „Streif-Attack“ – Einkehrschwung zum Rasmushof

Es gibt viele gute Gründe Golf zu spielen. Der Aufregendste liegt auf 1.658 m Höhe in Kitzbühel: Hier startet jedes Jahr die „Streif-Attack“ – das steilste Golfturnier der Welt. Auf der Ski-Abfahrtsstrecke des berühmten Hahnenkammrennens fordert ein 9-Loch-Parcours ambitionierte Golfer heraus und das nicht nur wegen der 85 Prozent Gefälle. Ihr Ziel: der legendäre Rasmushof, sales Heimat der Kitzbüheler Golfpioniere.

Das Herz schlägt schneller, dem Magen wird es flau. Schweiß treibt in die Achselhöhlen und dem Kopf schwindelt es. Der Zustand hat einen Namen: Angst. In diesem Moment weiß der passionierte Golfspieler, es geht abwärts – und wie! Doch genau das macht den Reiz der Situation aus. Deshalb ist er auf dem Hahnenkamm, auf 1.658 m Höhe. Wanderstiefel sollen seinen Füßen Halt geben. Seine polierten Golfschuhe hat er im Rasmushof gelassen. Er hatte das Glück, während des Kitzbüheler Golffestivals in dem feinen Traditions-Hotel ein Zimmer zu bekommen. Einen besseren Start hätte er sich für die Turnierwoche nicht wünschen können und trotzdem fragt er sich in diesem Moment, ob er nicht doch lieber Zuschauer wäre. Jetzt ist es zu spät für einen Rückzieher: Man kennt ihn, er ist prominent. Gleichzeitig ist er bescheiden und will seinen Namen nicht lesen. Vielleicht hat er auch einfach keine Lust auf Groupies. Er schaut wieder nach unten, auf 85 Prozent Gefälle. Vor ihm liegt ein 9-Loch-Parcours, angelegt auf der Ski-Abfahrtsstrecke des Hahnenkammrennens, die berühmte „Mausefalle“ inklusive. Zum Ziel, dem legendären Rasmushof, führt ein Steilhang. Das Ziel motiviert ihn. Er atmet tief durch, justiert seine Position, verdrängt das mulmige Gefühl beim Blick nach unten, hebt langsam und konzentriert seinen Schläger – und holt aus. Ein gelungener Schwung. Driven, chippen, putten, jetzt ist er im Spiel. Die Angst ist weg. Der prominente Golfspieler genießt einen der schönsten Golfplätze Österreichs. Das verdankt er den Kitzbüheler Golf-Pionieren: Der Familie Reisch vom Rasmushof. Sie baute 1978 den ersten privaten Golfplatz des Landes. Erfolgreiche Pionierarbeit scheint in den Genen der Familie zu liegen: 1896 brachte Franz Reisch die ersten Skier nach Kitzbühel. Der Rest ist Geschichte.

Der Golfspieler ist in Form. Nicht umsonst hat er jahrelang an seinem Handicap gearbeitet. Er locht konzentriert, elegant und zielsicher ein. Die Rennstrecke zum Rasmushof wird ihm langsam vertraut. Schließlich ist er nicht zum ersten Mal hier. Er hat auf dem Golfplatz des Rasmushofs schon Wochen vorher heimlich trainiert, auf anspruchsvollen Fairways, bestens gepflegten Grüns und einer herrlichen Bergkulisse. Damit ist er in bester Gesellschaft: Auch Franz Beckenbauer spielte schon auf der Streif-Abfahrt.

Das „8. Golffestival Kitzbühel“ findet in diesem Jahr vom 20. bis 27. Juni statt. Die sechs Wertungsturniere nach Stableford kann man als Einzelturnier oder im Rahmen eines Arrangements in einem der vier teilnehmenden Hotels als 3er- oder 5er-Serie buchen.

http://www.golffestivalkitzbuehel.at/

von Hartmut Adam geschrieben für den Rasmushof und auch publiziert im Magazin Cabriolife

Ein herzliches Danke aus Kitzbühel

Signe Reisch
DIE WIRTIN

Rasmushof – das 4-Sterne Hotel in Kitzbühel, in dem Tradition und Gemütlichkeit zuhause sind. – Das einzige in Kitzbühel mit eigenem Golfplatz und “Ski in/Ski out” im Winter für unvergesslich schöne Urlaubstage.

Hinterlasse einen Kommentar

Wer nicht friert ist selber schuld !!

Wer nicht friert ist selber schuld! Ist mir gerade so als Scherz zu diesem unbeschreiblich miserablen Wetter eingefallen. Da stimmt wohl wirklich der Spruch: “Humor ist, wenn man trotzdem lacht!” Gut Essen und Trinken ist, welch ein Glück, wetterunabhängig.

Mich hat der Schnee auf den Bergen und die entsprechenden Temperaturen inspiriert, sodass ich meine Winterpreisliste mit den Urlaubsangeboten und Spezialwochen, wie Hahnenkammrennen Backstage Days, fertiggestellt habe. Genaues wird dann nächste Woche auf unserer Homepage zu finden sein.

Nützt unser neues Angebot: FRÜHSTÜCK UND 9-Loch GOLF von Montag bis Freitag um nur € 26,–.

Nächster GOLF SCHNUPPERKURS kommenden Samstag 22. Mai von 14:00 bis 17:00 Uhr.

Unser erstes Golfturnier am Samstag, 22. Mai 2010 – Eröffnungsturnier – für Tiroler Golfclubmitglieder zum Spezialpreis von € 25,00 inklusive Greenfee, Nenngeld und Abendveranstaltung mit dem Musik-DUO KITZ!

Nächster HENDLGRILL kommenden Sonntag – mittags € 9.90 halbes Grillhendl und drei verschiedene Kartoffelsalate.

Hier der Mittagstisch vom 17. Mai bis 23. Mai 2010.

Das Rasmushof Team und ich, wir freuen uns,

euch bald in unserer Barr’m Wirtsstube oder auf der Sonnenterrasse zu begrüßen.

Mahlzeit!

Eure

Signe Reisch
DIE WIRTIN

Rasmushof – das 4-Sterne Hotel in Kitzbühel, in dem Tradition und Gemütlichkeit zuhause sind. – Das einzige in Kitzbühel mit eigenem Golfplatz und “Ski in/Ski out” im Winter für unvergesslich schöne Urlaubstage.

Hinterlasse einen Kommentar